Zunehmend legen die Regulierungsbehörden den Unternehmen mehr Verantwortung auf, die Qualität der Zulieferer im Hinblick auf die Anforderungen des Food Safety Modernization Act (FSMA), verschiedener ISO-Standards und anderer staatlicher und branchenspezifischer Vorschriften zu berücksichtigen. Dies bedeutet, dass die Unternehmen ein klareres Bild davon haben müssen, was in der Lieferkette vor sich geht, um Lieferantenqualitätsprobleme anzugehen, bevor sie zu unerwünschten Ereignissen führen.
Die Software für die Lieferantenqualität ermöglicht eine größere Transparenz und Verantwortlichkeit in der gesamten Lieferkette. Lieferanten-Non-Conformances können rechtzeitig gemeldet und untersucht werden, die Lieferanten werden durch Prozessschritte, Abschriften und Nachverfolgung, mehr Rechenschaft abgelegt und Workflows können in Echtzeit auf einem zentralen Dashboard für zusätzliche operative Transparenz gemeldet werden.
Die Software für das Lieferantenqualitätsmanagement kann Unternehmen aus verschiedenen Branchen dabei unterstützen, die Betriebskosten zu senken und Ineffizienzen zu beseitigen, die das Risiko erhöhen und die Zeit für die Bewertung der Lieferantenqualität verlängern. Unternehmen können manuelle, isolierte Systeme eliminieren, die redundante Bewertungssysteme und -prozesse schaffen. Die Verfolgung der Lieferantenqualität kann dazu beitragen, das Risiko von verlorenen oder unvollständigen Daten zu verringern, die sich auf Qualitätsprozesse wie Korrektur- und Präventivmaßnahmen (CAPAs) auswirken können.